Aus- und Ableitungsverfahren – Fachseminar Dresden, Präsenz

traditionelle-heilverfahren-ausbildung-karlsruhe
  • Kursdetails
  • Kurstyp: Intensivkurs
  • Preis: Verbrauchsmaterial 60,- / mit Frühbucher-Rabatt 400,- / regulär 480,- €
  • Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
  • Zeiten: jeweils 9-17 Uhr
  • Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule Dresden BDN, 01187 Dresden, Nürnberger Straße 39

Traditionelle und moderne Aus- und Ableitungsverfahren

Die Ab- und Ausleitungsverfahren gehen zurück auf die antike Säftelehre und wurden im Mittelalter von Paracelsus weitergeführt. Im 20. Jahrhundert wurden dessen Arbeiten durch Aschner und Pischinger fortgeführt. Insbesondere die Arbeiten von Pischinger zum System der Grundregulation sind heute Grundlage der Anwendung. Damit sind Ab- und Ausleitungsverfahren keineswegs überholt, auch wenn wir – im Gegensatz zu den antiken Humoralpathologen – sehr wohl von der Existenz des Blutkreislaufes wissen.

Inhalte:
– Geschichte und Entwicklung
– Theoretische und praktische Grundlagen
– Konstitutionsdiagnostik
– System der Grundregulation
– Theoretische Grundlagen und Prinzipen der Ab- und Ausleitung über verschiedene  Organe und Organsysteme
– Indikationen, Risiken und Kontraindikationen
– zu beachtende rechtliche Grundlagen
– Praxis der Verfahren Aderlass, Baunscheidt, Blutegel, Ohrkerzen und Schröpfen (blutig/unblutig)

Zugangsvoraussetzungen für den invasiven Kursteil (Modul II): Nachweis Ausbildung in den Fachthemen Hygiene, Injektionslehre/Injektionskurs, Notfallmedizin