Heilpraktiker-Ausbildung/HP Seminarschule an der Heilpraktikerschule Chemnitz im Berufsverband BDN e.V.
qualifizierte Ausbildung im Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V.
Dauer: 24-48 Monate je nach Ausbildungsvoraussetzungen
1.454 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis
davon: 780 UE theoretischer Unterricht und 674 UE praktischer Unterricht
Unser Lehrplan
Fachunterricht: 14tägig (Freitagabend + Samstag)
Kursziel: erfolgreiches Bestehen der amtsärztlichen HP-Überprüfung, Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung nach HPG, fundierte Grundlagen in Theorie und Praxis für Berufstätigkeit – Praxisgründung
Heilpraktiker-Unterricht / HP Seminarschule an der Heilpraktikerschule Chemnitz BDN
Sie lernen in angenehmer Atmosphäre in einem freundlichen Umfeld alle wichtigen Themen und Inhalte für Ihren späteren Beruf kennen. Dabei wird im besonderen Wert gelegt auf abrufbereites und sicheres Wissen mit naturheilkundlichen und schulmedizinischen Inhalten. Bei der Vermittlung der Studieninhalte werden professionelle Techniken und kompetente Methoden in Didaktik und Therapie verwandt. Hierzu gehören u.a. Selbstmanagement, Zeitmanagement, Lerntypfeststellung und individuelle Lernstrategien.
Ausbildungsstart an der Heilpraktikerschule Chemnitz
Das Lehrsystem ermöglicht jedem Studienteilnehmer einen nach Lehrplan themenbezogenen Einstieg in die Ausbildung.
In jedem Fachbereich (insgesamt 22) werden die Lehrstoff-Grundlagen intensiv vermittelt und mit übergreifenden Fachthemen verknüpft, sodass ein Studienbeginn mit terminlichem Start des jeweiligen Themas möglich ist.
Die Durchführung des Lehrsystems wird seit 25 Jahren erfolgreich an der Heilpraktikerschule Chemnitz angewendet.
Ausbildungsinhalte der Akademie Naturheilkunde Heilpraktikerschule Chemnitz BDN
Grundlagenwissen
Anatomie
Physiologie
Pathologie
Pathophysiologie
Differentialdiagnose
Anamnese
Inspektion
Praktische Untersuchungstechniken:
– Palpation
– Perkussion
– Auskultation
– Funktionsprüfung
klinische Diagnostik
naturheilkundliche Diagnostik z.B. Irisdiagnose, Reflexzonendiagnostik, TCM-Diagnostik, Kirlian-Fotografie
naturheilkundliche Therapie z.B.: Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur, Schröpfen, Bach-Blütentherapie, Biochemie n. Dr. Schüßler, Neuraltherapie
Ausbildungsmodule der Heilpraktiker-Ausbildung an der Heilpraktikerschule Chemnitz
praktischer Unterricht (klinische und naturheilkundliche Untersuchungsmethoden, Ambulatorium, Praktikum)
theoretischer Unterricht (Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pathophysiologie, Differentialdiagnose)
Lehreinheiten Differentialdiagnose
Lehreinheiten Repetitorium
Lehreinheiten Lern-/Prüfungstraining
Lehreinheiten Semester-Test/schriftlich, mündlich, praktisch
kollegiale Abschlußprüfung schriftlich/mündlich/praktisch mit Beurkundung
Lehrsystem und Lehrmittel der Heilpraktikerschule Chemnitz BDN
Die Komponenten unseres Lehrsystems ermöglichen die perfekte Fokussierung auf die wesentlichen Lehrinhalte für Prüfung und Praxis:
– 20 Lehrordner für 20 Fachbereiche zur Bearbeitung aller praxis- und prüfungsrelevanten Lerninhalte
– 20 Lehrskripte für die perfekte Vorbereitung in der Theorie der Anatomie, Physiologie, Pathologie und Differentialdiagnose in 20 medizinischen Fachbereichen
– 20 Praktika-Skripte für die perfekte Vorbereitung Praxis und praktische Prüfung: Anamnese, Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation, Funktionsdiagnostik, klinische und naturheilkundliche Diagnostik
Ausbildungsgebühren
Infos bei der Heilpraktikerschule Chemnitz – beachten Sie die Infotermine der Schule
Fragen Sie nach Studienförderungen
Gesetzliche Voraussetzungen für die amtsärztliche Überprüfung
Mindestalter 25 Jahre (Ausbildung ist dementsprechend vorher möglich)deutsche Staatsangehörigkeit (EU-Bürger, die über eine Aufenthaltsgenehmigung besitzen, sind dem gleichgestellt), abgeschlossene Schulbildung, Freisein von geistigen und körperlichen Krankheiten, die eine Berufsausübung unmöglich machen, Freisein von strafrechtlichen Verfehlungen